Viele Partner und Kunden in ganz Europa arbeiten Tag für Tag mit unseren Lösungen. Als Benutzer eines Systems oder einer Lösung vermisst man oft die entscheidende Funktion, die den Dienst verbessern würde. Deswegen dachten wir, dass unsere Kunden sicher viele Ideen zur Verbesserung unserer Plattform haben. Wir waren überzeugt davon, dass die Ideen unserer Benutzer zusätzlich zu unseren eigenen Verbesserungsvorschlägen unsere Lösungen noch stärker machen würden.
Das Ideenportal geht online
Vor diesem Hintergrund wurde 2023 „The Idea Portal“ eingeführt. Bei der Gestaltung des Portals haben wir auf Benutzerfreundlichkeit geachtet. Es ist für alle Benutzer mit einer Kiona-ID zugänglich. Wenn Sie angemeldet sind, können Sie neue Ideen für ein ausgewähltes Produkt übermitteln. Dank unseres Workflows können Sie den Status Ihrer Idee leicht verfolgen. Sie können Ideen kommentieren oder darüber abstimmen – das können Ihre eigenen Ideen oder die von anderen sein. Wie groß oder klein eine Idee auch immer sein mag: Wir versprechen, dass sie mit Respekt behandelt wird. Alle Ideen werden von uns auf der Grundlage von Fakten und Daten nach unserem klar definierten Produktentwicklungsprozess bewertet.
Der Workflow bei jeder übermittelten Idee
Effiziente Arbeitsläufe sind entscheidend, damit dieser Prozess funktioniert. Wir haben einen vollständigen Workflow eingerichtet, um die Zusammenarbeit mit unseren Benutzern zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen in den verschiedenen Phasen zu verfolgen.

Das passiert, wenn unserem Portal eine Idee hinzugefügt wird
Wir gehen unser Ideenportal jede Woche durch. Wenn wir Ideen prüfen, geben wir ihnen eine erste Bewertung. Wir stellen sicher, dass sie genügend Informationen enthalten, um zu verstehen und zu erfassen, worum es geht. Unser Ziel ist es, die erste Stufe Needs Review (Prüfung erforderlich) möglichst schnell abzuschließen, vorzugsweise innerhalb von zwei Wochen.
Jede Woche wählen wir aus den Bereichen Gebäudemanagement, Energiemanagement sowie Einzelhandel und Kühlung jeweils die drei besten Ideen mit dem Status Further consideration (Weitere Erwägung) aus. Diese werden dann weiter untersucht.
Die Ideen erhalten den Status Gathering insights (Erkenntnisse sammeln). Auf dieser Stufe untersuchen unsere Produktmanager sie genauer und entscheiden, ob sie weiterentwickelt werden sollten.
Wenn die Idee mit der vorhandenen Funktionalität umgesetzt werden kann, wird sie auf Already exists (Existiert bereits) gesetzt. Wir haben eine klar festgelegte Strategie für unsere Plattform, und wenn eine Idee nicht zu unserer Strategie passt, wird sie auf Will not implement (Wird nicht umgesetzt) gesetzt.
Alle Ideen, die weiterentwickelt werden könnten, erhalten den Status Likely to implement (Wird wahrscheinlich implementiert). Einmal im Monat überprüft unser Roadmap-Team diese Liste und wählt die für eine Weiterentwicklung am höchsten bewerteten Ideen aus. Nach dieser Phase entscheiden wir, ob sie in unseren Plan aufgenommen werden sollten, und setzen sie auf Planning to implement (Umsetzung geplant). Die Arbeit hat aber noch nicht begonnen.
Wenn eine Idee die oben genannten Phasen durchlaufen hat, wird sie auf Under development (In Entwicklung) und schließlich auf Released (Freigegeben) gesetzt und ist dann demnächst auf der Plattform verfügbar.

Ein bewährtes Konzept
Seit der Einführung unseres Ideenportals im Jahr 2023 haben uns mehr als 120 Verbesserungsideen von unseren Partnern und Kunden erreicht. Acht Ideen wurden in die Produktion gegeben und über 300 Abstimmungen über Ideen wurden hinzugefügt.
Haben Sie einen Vorschlag zur Verbesserung Ihrer Arbeit und unserer Produkte? Wir freuen uns immer über Ihre großartigen Ideen.
Haben Sie eine Idee, wie sich Ihre Arbeit verbessern lässt?