Wir verbessern unsere Plattform ständig durch neue Funktionen, Erweiterungen und Aktualisierungen. In den vergangenen Monaten haben wir eine ganze Reihe neuer Updates für Edge, unsere selbstlernende KI-Engine und unseren Cloud-Service, veröffentlicht.
1. Die Auswahl von Sensoren
Es kann ziemlich zeitaufwendig sein, die Referenzsensoren zu finden, die die Gebäudeoptimierung am besten unterstützen und Mietern ein stabiles Raumklima bieten. Gebäude sind sehr dynamisch, und für die Innentemperaturen spielen viele Faktoren eine Rolle, wobei zur Optimierung der Heizungsanlage nicht alle berücksichtigt werden sollten.
Um diesen Prozess zu erleichtern, bieten wir jetzt die automatische Auswahl von Referenzsensoren. Hierbei werden die Temperaturdaten aller Sensoren kontinuierlich ausgewertet. Anschließend werden dann die Sensoren ausgewählt, die sich am besten für die Optimierung eignen.
Die Funktion kann ganz nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden. Bei Deaktivierung können Sie die Referenzsensoren wie gewohnt manuell auswählen.
Diese Funktion ist für alle Edge-Verträge verfügbar.

2. Visualisierung der Steuerung durch Peak Control
Peak Control reduziert hohe Energielasten, indem die Wärme im Gebäude schon im Voraus ausgeglichen wird. Hierzu wird bereits vor Phasen mit hoher Leistungsnachfrage proaktiv Wärme zugeführt, wodurch sich kostspieliger Energieverbrauch in Spitzenzeiten vermeiden lässt. Um die Arbeitsweise der Steuerung zu veranschaulichen, haben wir ein Diagramm eingefügt, das die Lastschwankungen im Zeitverlauf visualisiert.
Auf diese Weise können Sie deutlicher erkennen, wann Wärme zugeführt wird, und den Energieverbrauch leichter regulieren.
Diese Funktion ist eine Erweiterung für Edge. Erfahren Sie mehr über Peak Control

3. Export von Alarmkarten
Alarmkarten sind eine hervorragende Möglichkeit, Probleme in Ihrem Portfolio aufzuzeigen und gesammelt darzustellen. Jetzt bieten wir die Option, alle aktiven Alarme von den Karten nach Excel zu exportieren. Dies erleichtert die Arbeit mit aktuellen Problemen und die strukturierte Planung von Maßnahmen mithilfe von Tools, die Sie bereits verwenden.
Diese Funktion ist für alle Edge-Verträge verfügbar.

4. Suche in der Baumstruktur des Gebäudeportfolios
Manchmal muss man schnell auf ein bestimmtes Gebäude zugreifen, weiß aber vielleicht nicht, wie das Portfolio aufgebaut ist. Um das Erlebnis zu verbessern und den Prozess zu vereinfachen, haben wir ein Suchfeld in die Baumstruktur integriert. Geben Sie einfach den Namen des Gebäudes ein, und es wird sofort angezeigt.
Diese Funktion ist für alle Edge-Verträge verfügbar.

5. Ein Facelift für Insights
In Edge Insights haben wir eine Suchfunktion hinzugefügt, über die Berichte leichter zu finden sind. Außerdem haben wir die Darstellung verfügbarer Berichte und Ihrer persönlichen Favoriten verbessert.
Diese Funktion ist für alle Edge-Verträge verfügbar.

6. Die neue Edge-App
Eine neue Edge-App steht jetzt zum Download bereit. Mit der Edge-App können Sie Ihre vernetzten Gebäude mit Ihrem Smartphone überwachen und steuern. Sie können Abweichungen im Auge behalten und temporäre Heizungseinstellungen aus der Ferne vornehmen. Sie können auch Echtzeitdaten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit abrufen und die Effizienz der Gebäudeleistung in Echtzeit überwachen.
Die App ist direkt mit der Edge-Plattform verbunden, und Sie können sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden, die Sie auch für Ihr Edge-Gerät verwenden.
Die mobile Edge-App ist für Android und iOS verfügbar.
Mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort, das Sie auf dem Edge-Gerät nutzen, können Sie sich direkt bei der App anmelden.
Bitte beachten: Laden Sie bitte die neue Edge-App herunter und löschen Sie die bisherige. Keine Sorge: Alle Ihre Daten bleiben erhalten!

Hier können Sie die App herunterladen:
Haben Sie eine Idee, wie sich Ihre Arbeit verbessern lässt?