Ein Überblick über unsere jüngsten Plattform-Updates

Im Laufe des letzten Jahres haben wir zahlreiche Aktualisierungen an unserer Plattform vorgenommen. Schauen Sie sich hier eine Zusammenfassung davon an.

veröffentlicht

aktualisiert

Wir verbessern unsere Plattform ständig mit neuen Funktionen, Add-ons und Updates, um die Arbeit unserer Partner effizienter zu gestalten. Wir verfügen über einen klar definierten Produktentwicklungsprozess und haben im letzten Jahr zahlreiche Aktualisierungen an unserer Plattform vorgenommen.

Plattform Facelift

Unsere Plattform wurde im vergangenen Jahr einem umfassenden Facelifting unterzogen. Mit der gleichen Benutzeroberfläche für jedes Produkt sorgt unser neues Layout für ein einheitliches Nutzererlebnis und erleichtert Ihnen die Arbeit mit unseren Produkten und den Wechsel zwischen ihnen.

Den Artikel lesen:

Neues Layout unserer Kiona-Plattform!

Updates zu Web Port

1. Web Port Open VPN

Wir haben ein Cloud-Tool gestartet, das die Konfiguration von OpenVPN zusammen mit Web Port Cloud erleichtert und es ermöglicht, jeden Router, der OpenVPN unterstützt, zu verwenden. Die Einrichtung wird über eine Schnittstelle direkt innerhalb der Web Port Cloud verwaltet.

Lesen Sie den Artikel auf Englisch:

Web Port cloud - secure data-storage and predictable costs

2. Aktualisierung des group steering

Wir haben einen Wochen-Zeitplan und eine Sonderperiodenfunktion auf Gruppenebene sowie einen neuen transparenten Status für Zeitpläne eingeführt, die die Gruppe verwenden. Dies ermöglicht das Hinzufügen von gemeinsamen Ereignissen auf Gruppenebene, während die einzelnen angeschlossenen Zeitpläne weiterhin nach ihrem ursprünglichen Wochenplan funktionieren. Schauen Sie sich das Tutorial und lernen wie es funktioniert:

Auf YouTube ansehen:

Demo Web Port - Zeitplan Gruppen

3. Time-based One-Time Passwords (TOTP)

Um eine sichere Benutzerumgebung zu schaffen und die Sicherheitsfunktionen hervorzuheben, haben wir die Unterstützung für zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP) aufgenommen, um eine zusätzliche Sicherheitsoption für lokale Installationen zu bieten. Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr zu erfahren:

Auf YouTube ansehen:

Schulung Webport - Wie man TOTP verwendet

Aktualisierungen zu IWMAC

1. Alarmhistorie exportieren

IWMAC: Alarmverlauf exportieren. Mit dieser Funktion können Sie die Daten exportieren und zusammen mit anderen Quellen in Ihrem bevorzugten Tabellenkalkulations- oder Datenanalysetool analysieren.

Den Artikel lesen:

IWMAC: Alarmüberwachung Ereignisbericht

Aktualisierungen zu Energinet

1. Senden von Zählerdaten über API an Energinet.

Sie können jetzt API-Importe direkt in Energinet erstellen, genau wie Sie zuvor E-Mail-Importe erstellen konnten. Generieren Sie Ihre API-Tokens direkt in der Schnittstelle und entscheiden Sie, für welche Bereiche sie gültig sein sollen.

Den Artikel lesen:

Einfachere Datenübertragung per API an Energinet

2. Flexible Dashboards in Energinet

Energinets flexible Dashboards ermöglicht es Ihnen, mehrere private und gemeinsame Dashboards zu erstellen, um mehr Flexibilität und Effizienz in Ihrer Arbeit zu erreichen. Sie können die Dashboards mit anderen relevanten Nutzerebenen gemeinsam nutzen, ohne eine langwidrige Einrichtung vornehmen zu müssen.

Den Artikel lesen:

Flexibles Dashboard in Energinet – so profitieren Sie

3. Web Port + Energinet Integration

Die Kombination von Web Port und Energinet bietet Ihnen ein unschätzbares Werkzeug für das Gebäude- und Energiemanagement. Unsere Plattform ermöglicht eine reibungslose Integration zwischen den beiden Systemen, die von Ihnen schnell durchgeführt werden kann.

Den Artikel lesen:

Integration von Web Port und der Energinet-Plattform

4. Neue Energinet-App

Wir haben eine neue, noch bessere, mobile App für Energinet bereit zum Download für iOS und Android. Die App ist direkt mit der Energinet-Plattform verbunden, und Sie können sich mit derselben E-Mail-Adresse und demselben Passwort anmelden, die Sie auf der Energinet-Website verwenden.

Lesen Sie mehr und laden Sie die App herunter:

Neue Energinet App

Updates zu Edge

Wir haben viele neue Updates für Edge, unsere selbstlernende KI-Engine und unseren Cloud-Service, veröffentlicht.

1. Automatisierte Referenzsensoren Auswahl

Unsere neue Funktion, die automatische Referenzsensor auswählt, bewertet kontinuierlich die Temperatureigenschaften aller Sensoren und wählt die am besten geeigneten Sensoren für die Optimierung aus.

2. Peak Control (Spitzenlast) Visualisierung

Um zu visualisieren, wie dieses Modul arbeitet, haben wir eine Grafik eingeführt, die darstellt, wie sich die Spitzenlast im Laufe der Zeit in der verschiebt. So können Sie besser erkennen, wann Wärme zugeführt wird und wann Energie erhalten bleibt, was wiederum an den Temperaturspitzen zu erkennen ist.

3. Export von Dashboard Alarmen

Wir haben jetzt die Möglichkeit eingeführt, alle aktiven Alarme des Dashboards nach Excel zu exportieren. Dies vereinfacht die Bearbeitung aktueller Probleme und die strukturierte Planung von Maßnahmen unter Verwendung der von Ihnen bereits verwendeten Tools.

4. Suche in der Gebäudeliste

Manchmal muss man ein bestimmtes Gebäude schnell finden und weiß vielleicht nicht, wie der Bestand organisiert ist. Um die Nutzung zu verbessern und dies zu erleichtern, haben wir ein Suchfeld in der Gebäudeliste eingeführt. Geben Sie einfach den Namen des Gebäudes ein, und er wird sofort angezeigt.

5. Daten-Überarbeitung

Um das Auffinden von Berichten in Edge Insights zu erleichtern, haben wir eine Suchfunktion hinzugefügt und die Darstellung der verfügbaren Berichte und Ihrer persönlichen Favoriten verbessert.

6. Neue Edge-App

Wir haben eine neue Edge-App, die jetzt für iOS und Android zum Download bereitsteht. Mit der Edge-App können Sie die Gebäude, mit denen Sie verbunden sind, über Ihr Mobiltelefon überwachen und steuern.

Lesen Sie mehr über diese Updates hier:

Bleiben Sie mit den aktuellen Updates von Edge auf dem neuesten Stand