Halten Sie Legionellen mit Edge fern

Legionellen sind eine der am häufigsten durch Wasser übertragenen Krankheiten. Sie gedeihen bei Temperaturen zwischen 35°C und 40°C und sind in Hauswassersystemen zu finden. Edge kann die Warmwassertemperaturen in einem zentral gespeisten Brauchwassersystem überwachen und Ihnen dabei helfen Legionellen zu vermeiden.
  • Sara Hampf

    Product Marketing

veröffentlicht

aktualisiert

Legionella bacteria Adobe Stock
Legionella bacteria Adobe Stock

Legionellen sind eine Bakterienart, die dafür bekannt ist, dass sie die Legionärskrankheit, einschließlich Lungenentzündung, und das Pontiac-Fieber - eine leichte grippeähnliche Krankheit - verursacht. Diese Bakterien sind in Böden und Gewässern weit verbreitet und machen Legionellen zu einer der häufigsten durch Wasser übertragenen Krankheiten.

Wo kommt sie vor?

  • Legionella-Bakterien kommen natürlicherweise in Süßwasser vor.
  • Sie werden zu einem Risiko, wenn sie in vom Menschen geschaffenen Wassersystemen wachsen.
  • Leitungswasser ist die Hauptinfektionsquelle.
  • Infektionen treten häufig in Hotels, Pflegeheimen oder in Einrichtungen auf, die eine sporadische Trinkwarmwasser-Nutzung aufweisen, wie bspw. Schulsporteinrichtungen.

Wie können Legionellen verhindert werden?

Legionellen sind bei Temperaturen unter ca. 20°C inaktiv, vermehren sich jedoch bei Temperaturen zwischen 20°C und 45°C, insbesondere zwischen 35°C und 40°C. Gemäß den nationalen und EU-Leitlinien zur Verhinderung von Legionellen muss die Wassertemperatur in Warmwasserbereitungsanlagen an der Zapfstelle mindestens 50°C betragen. In Warmwasserbereitern oder -speichern, in denen das Warmwasser stagniert, sollte die Temperatur mindestens 60 °C betragen.

Senkung der Energiekosten ohne Beeinträchtigung von Komfort und Sicherheit

In immer mehr Gebäuden treten Probleme mit Legionellen auf, und ein Grund dafür könnten die hohen Energiepreise sein. Die Senkung der Warmwassertemperatur ist eine logische Lösung, um die Energiekosten zu senken, aber dies birgt das Risiko, dass sich Legionellen vermehren.

Legionellen in Brauchwassersystemen sind eine wachsende Herausforderung, insbesondere in größeren Gebäuden mit komplexen Rohrsystemen. Unsere Plattform verfügt über eine Lösung - Edge - , die eine vollständige Überwachung und Dokumentation der Brauchwassertemperaturen ohne physischen Eingriff in das Warmwassersystem ermöglicht.

System temperatures view Edge DK
System temperatures view Edge DK

Das funktioniert folgendermaßen

Edge überwacht die Warmwassertemperaturen im Brauchwassersystem der Immobilie. Edge misst die Temperaturen in:

  • Vorlauf und Rücklauf aus dem Warmwasserspeicher
  • Die Rücklaufleitungen aus den einzelnen Steigleitungen, bevor sie zur Rückführung gesammelt werden
Water sensors in building
Water sensors in building

So lässt sich kontinuierlich feststellen, ob die Temperatur den Anforderungen der Wassernorm DS 439* entspricht, die besagt, dass die Temperatur in allen Teilen des Rohrsystems mindestens 50 °C betragen muss, um das Wachstum von Legionellen zu hemmen.

Die operativen Vorteile

  • Durch die ständige Überwachung weiß man genau, wo und wann die Temperaturen unter den Grenzwert fallen.
  • Ermöglicht gezielte Maßnahmen, anstatt Zeit und Geld für die Fehlersuche im gesamten System aufzuwenden.
  • Die Installation ist geringinvasiv und kann während des laufenden Betriebs durchgeführt werden.
  • Schnelle Kartierung von Risikopunkten im Hauswassersystem

Edge kann auch um unsere Edge KI erweitert werden, mit der die Wärmeerzeugung automatisiert optimiert und der Energieverbrauch gesenkt werden kann, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

Lesen Sie mehr über unsere neuesten Aktualisierungen in Edge