Svalbard Global Seed Vault

Der Saatgut-Tresor auf Spitzbergen

Die weltweite Biodiversität bewahren – durch präzise Klimaregelung

Der Svalbard Global Seed Vault wurde im Jahr 2008 eingerichtet. Der weltweite Saatgut-Tresor auf Spitzbergen dient zur langzeitigen Einlagerung von Saatgut, um die Artenvielfalt von Nutzpflanzen zu erhalten. Derzeit lagern hier über eine Million Samenproben. Der Tresor ist als ausfallsichere Lagereinrichtung konzipiert und ermöglicht die langfristige Lagerung von Saatgut unter streng kontrollierten Umgebungsbedingungen.

Überwachung des Backups der Erde

PTG – Perfect Temperature Group, ein Kiona-zertifizierter Partner, hatte den Auftrag erhalten, die Kälteanlage für den Generalunternehmer Hæhre zu liefern. Kiona wurde mit der Lieferung einer SCADA-Lösung beauftragt.

Nach wie vor übernimmt Kiona die Überwachung des technischen Equipments der ursprünglich von PTG gelieferten Kühlanlagen. Das Monitoring umfasst u. a. das Entfeuchtungssystem und die CO₂-Anlage. IWMAC, unser umfassendstes SCADA-System, hält die Luftfeuchtigkeit konstant und sorgt für eine präzise Temperaturregelung.

Das System überwacht außerdem den Energieverbrauch, um die Effizienz zu optimieren, Lastspitzen zu reduzieren und im gesamten Tresorraum – vom Eingangsbereich bis zu den streng gesicherten Saatgutlagerkammern – korrekte Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Fernsteuerung für volle Kontrolle

Dank detaillierter Systemvisualisierungen kann PTG sämtliche technischen Prozesse kontinuierlich überwachen und sicherstellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Überwachung allein reicht aber nicht aus: Bei Bedarf müssen Anpassungen möglich sein.

IWMAC ermöglicht Servicepartnern, das System von überall auf der Welt aus der Ferne anzupassen und zu optimieren. Aufwendige Reisen nach Spitzbergen zur Vornahme von Einstellungen entfallen auf diese Weise.

Aufrechterhaltung der perfekten Lagerbedingungen

Der Svalbard Global Seed Vault wurde in den Felsgrund des Gebirgszugs Platåfjellet gesprengt. Der Berg liegt rund 1,7 km vom Flughafen Longyearbyen entfernt. Da der Tresor im Permafrost liegt, herrschen dort ganz natürlich Temperaturen um -3–4 °C.

Der Standort wurde aufgrund seiner Stabilität ausgewählt. Ebenso wichtig wie die Vorhersehbarkeit ist die Ausfallsicherheit. Die strengen Klimaanforderungen des Tresors erfordern eine konstante Temperatur von -18 °C: nicht mehr und nicht weniger. Mit IWMAC lässt sich diese präzise Temperatur erreichen, sichern und dokumentieren.

Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von IWMAC erfahren?

Stimmen

  • Gemeinsam mit Kiona können wir optimale Leistungen erbringen. Kiona liefert zuverlässige Lösungen und ist flexibel. Die Kooperation läuft perfekt. Wenn wir etwas brauchen, findet Kiona eine Lösung für uns. So war es auch in diesem Fall.

    Martin Corneliussen, Projektmanager bei PTG.

    PTGLinkedin-Profil

Kontakte

Technische Geräte überwachen, steuern und optimieren?