Gebäude-Automatisierung
„Mit offenen APIs und Standardlösungen lassen sich Lock-in-Effekte vermeiden – das schafft Sicherheit“
Uddevallahem hat sein eigenes Ökosystem wie ein großes Puzzle aufgebaut: Alle Teile zusammen tragen zur nahtlosen Funktion bei. Erfahren Sie von Andreas Skälegård, Energiestratege, wie wichtig die Nutzung offener Systeme und Plattformen ist.
Der Aufbau von Ökosystemen aus unabhängigen Teilen – mit effizientesten Steuerungsalgorithmen
Kiona ist Teil eines Ökosystems für eine moderne, effiziente Gebäudeautomation, mit dem Uddevallahem in Energieeffizienz investiert hat. Mit offenen APIs und Standardlösungen vermeidet das Unternehmen Lock-in-Effekte – das schafft Sicherheit.
Integration von Web Port und der Energinet-Plattform
Sichern Sie sich das beste Tool für das Gebäude- und Energiemanagement: Kombinieren Sie Web Port und Energinet.
Die Beziehung zwischen BMS, SCADA und EMS
Viele Begriffe, die irgendwie ähnlich sind – aber was verbirgt sich wirklich dahinter? Welche Rolle spielen ihre unterschiedlichen Funktionen im Gebäudemanagement? Hier erläutern wir Ihnen die entscheidenden Unterschiede zwischen BMS, SCADA und EMS.
Integrierte Lösungen stärken die digitale Transformation bei Tibrobyggen
Tibrobyggen, eine Unternehmen für sozialen Wohnungsbau im schwedischen Tibro, hat kürzlich sein bisheriges übergreifendes System (SCADA) mit unserem KI-Dienst Edge verbunden. In einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Kiona, Tibrobyggen und dem Integrationspartner Systeminstallation i Varberg AB (SI) wurde diese Integration verwirklicht. Worauf lag das Augenmerk bei diesem Projekt? Die Verschmelzung von Arrigo, der bisherigen SCADA-Plattform von Tibrobyggen, mit Edge – eine nie dagewesene Integration.
Die Zukunft des Gebäudemanagements: Smart Logic und AI integrieren
Stellen Sie sich ein Gebäude vor, das sich weiterentwickelt, dazulernt, sich selbst optimiert und kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse der Bewohner anpasst. Obendrein steigert es noch die Effizienz und senkt die Kosten. Klingt wie Science-Fiction? Überhaupt nicht! Mit Smart Logic in Gebäudemanagementsystemen ist dieses Szenario bereits greifbare Realität. Mehr erfahren!
Was bringt einheitliches Data Tagging in intelligenten Gebäuden?
Hier erfahren Sie, was Standards fürs Data Tagging in der Gestaltung intelligenter Gebäude bewirken können. Entdecken Sie die Vorteile: von einer besseren Fehlererkennung bis hin zu einer zukunftssicheren Technologie. Erkennen Sie mögliche Misstände und erfahren Sie mehr über effiziente Strategien für eine erfolgreiche Implementierung. Erhalten Sie einen fundierten Einblick in diese spannende Technologie. Weiterlesen...